Retail Media

Services

In der Welt des digitalen Handels ist es entscheidend, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit anzusprechen. Retail Media bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, dies direkt am Point of Sale - im stationären und im Online-Handel - zu tun. Indem du deine Media Kampagnen auf Einzelhandelsplattformen ausrichtest, kannst du deine Marketingbotschaften genau dort platzieren, wo Kaufentscheidungen getroffen werden.

Retail Media Agentur

Was ist Retail Media?

Retail Marketing spielt neben dem Trade Marketing eine wichtige Rolle im Einzelhandel und bezieht sich auf die Platzierung von Werbung direkt am Point of Purchase – sei es im Online-Shop, in der App oder im physischen Ladengeschäft eines Einzelhändlers. Diese Anzeigen werden potenziellen Käufern angezeigt, während sie bereits aktiv auf einer Einzelhandelsplattform nach Produkten suchen. Das macht Retail Media zu einer hochgradig kontextuellen und wirkungsvollen Werbestrategie, da die Werbung genau im Moment des Kaufinteresses erscheint. 

Retail Media ist ein stark wachsender Markt, der nicht nur den Einzelhändlern, sondern auch den Marken neue Möglichkeiten bietet. Deswegen investieren sowohl große Plattformen als auch kleinere Händler zunehmend in Retail Media. Dadurch wird der Markt zunehmend vielfältiger, aber auch fragmentierter.

Die aktuelle Struktur des Retail-Media-Ökosystems gliedert sich in mehrere Hauptkategorien. Dabei sprechen wir von Retailern, unter denen es sowohl Pure Player als auch Omnichannel Retailer gibt, Retail Media Netzwerken, Netzwerk-Vermarkter und anderen Marktbeteiligten, wie zum Beispiel Data Provider. Diese dynamische Landscape bringt auch einige Herausforderungen mit sich: Silos, uneinheitliche Standards, Reichweite usw. Aber auch wenn es Herausforderungen zu bewältigen gibt, ist Retail Media zweifellos eine sich langfristig etablierende Säule im Marketing-Mix der Unternehmen.

Wie arbeitet eine Retail Media Agentur?

Als spezialisierte Retail Media Agentur unterstützen wir dich mit fundierter Erfahrung ganzheitlich bei der Entwicklung und Umsetzung deiner Retail Media Strategie – datenbasiert, technologieoffen und immer mit Blick auf deine übergeordneten Geschäftsziele.

Unsere Arbeitsweise umfasst folgende Bausteine:

  • Strategie & Beratung: Wir entwickeln individuelle Strategien auf Basis deiner Ziele, Zielgruppen, Produkte und Marktumgebung. Dabei denken wir kanalübergreifend und technologieneutral, um Retail Advertising sinnvoll in deinen gesamten Marketing-Mix zu integrieren.

  • Kampagnenplanung: Wir strukturieren Setups, Budgets, Laufzeiten und Zielsetzungen. In enger Abstimmung mit dir definieren wir relevante KPIs, um die Erfolgsmessung von Anfang an klar auszurichten.

  • Plattformauswahl: Abhängig von Zielgruppen, gewünschten Werbeumfeldern und technischer Infrastruktur wählen wir passende Retailer, Retail Media Netzwerke, AdTech und Date Provider. Wir helfen dir bei der Anbindung relevanter Technologiepartner, um Reichweite und Zielgruppentreffer zu maximieren – egal ob auf Amazon, Zalando oder Rewe.

  • Tracking & Datenanbindung: Ein sauberes Tracking-Setup ist die Grundlage für valide Erfolgsmessung. Wir unterstützen dich bei der Integration von kundendatenbasierten Trackinglösungen, der Einbindung von First Party Daten und stellen sicher, dass deine Kampagne auch ohne Third Party Cookies zukunftsfähig bleibt.

  • Umsetzung: Wir setzen deine Kampagnen effizient auf – inklusive Targeting, Budgetsteuerung und Werbemittelintegration. Bei Bedarf unterstützen wir auch bei der Kreation passender Anzeigenformate.

  • Reporting & Transparenz: Wir liefern regelmäßige, verständliche Reports und teilen klare Handlungsempfehlungen – ehrlich, transparent und handlungsorientiert. So bleibst du immer informiert über die wichtigsten KPIs und die Performance deiner Retail Media Kampagne.

  • Monitoring & Optimierung: Unsere Arbeit endet nicht mit dem Go-Live. Wir überwachen deine Kampagne kontinuierlich und optimieren datenbasiert – für nachhaltige Ergebnisse und maximale Wirkung. So holen wir das Beste aus jeder Plattform heraus – auch im Zusammenspiel mit deinen anderen Paid-Media-Maßnahmen.

Tracking & Cookies: Herausforderungen und Chancen

Mit dem Rückgang von 3rd Party Data Cookies gewinnt das Thema Tracking nochmals an Bedeutung. Retail Media Plattformen setzen vermehrt auf 1st Party Data und direkte Kauf- und Nutzersignale, die innerhalb der Händlerumgebung gesammelt werden.

Das bedeutet:

  • Mehr Datenschutz-Konformität

  • Bessere Personalisierung

  • Präzisere Zielgruppensteuerung

Als Retail Media Agentur sorgen wir dafür, dass dein Tracking-Setup zukunftssicher aufgestellt ist – mit Fokus auf Datenschutz, Datenqualität und messbare Ergebnisse.

Worauf kommt es beim Retail Media Marketing an?

Darstellung Onsite Retail Media auf Mobile

Während Trade Marketing sich auf die Zusammenarbeit mit den Handelspartnern konzentriert, liegt der Fokus der Retail Media Maßnahmen auf der direkten Ansprache von Kunden. Erfolgreiches Retail Media Marketing basiert auf vier zentralen Erfolgsfaktoren:

  1. Zielgerichtete Kundenansprache: Deine Werbung trifft den Nutzer im Moment der Kaufentscheidung – mit datenbasiert personalisierten Inhalten.

  2. Nutzung von Daten: Die Integration von Kundendaten der Retailer erhöht die Relevanz deiner Anzeigen und ermöglicht eine präzise Optimierung deiner Kampagnen.

  3. Plattform-übergreifende Synergien: Durch eine enge Verzahnung mit anderen digitalen Kanälen – etwa Social Media, Suchmaschinen oder Website/E-Commerce-Portalen – entstehen Multiplikationseffekte.

  4. Messbarkeit und Transparenz: Retail Advertising bietet detaillierte KPIs – von Klick bis Conversion.

VORTEILE VON RETAIL MEDIA

  • Hochgradig relevante Werbeanzeigen: Durch die Nutzung von Retail Advertising kannst du Anzeigen direkt an Kunden ausspielen, die bereits auf einer Einzelhandelsplattform aktiv nach Produkten oder Marken suchen. Dies macht deine Kampagnen besonders relevant und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden tatsächlich kaufen.

  • Personalisierte Kundenansprache: Retail Media ermöglicht eine tiefere Personalisierung deiner Marketingbotschaften. Durch die Nutzung von Daten aus den Einzelhandelsplattformen kannst du deine Anzeigen genau auf die Bedürfnisse und Präferenzen deiner Zielgruppe zuschneiden.

  • Erhöhte Conversion-Raten: Da deine Anzeigen in einem Umfeld platziert werden, in dem Kunden bereits eine Kaufabsicht haben, kannst du mit höheren Conversion-Raten rechnen als bei herkömmlicher Display-Werbung.

  • Synergieeffekte mit anderen Marketingkanälen: Einzelhandelswerbung kann effektiv mit anderen digitalen Marketingkanälen kombiniert werden, wie z.B. Paid Social Media Marketing und SEA. Eine integrierte Strategie entlang der Customer Journey ermöglicht es dir, die Reichweite und Wirkung deiner Kampagnen über verschiedene Touchpoints hinweg zu maximieren.

Was sind Retail Media Netzwerke?

Retail Media Netzwerke vermarkten die Werbeflächen und Datenservices der Einzelhändler, sowohl online als auch offline. Sie machen Daten und Zielgruppen des Händlers für Drittmarken nutzbar. Beispiele sind Douglas Marketing Solutions, Otto Advertising und andere.

Diese Netzwerke bieten Zugriff auf hochrelevante Shopper-Daten, ermöglichen gezielte Produktplatzierungen und helfen Marken, sich im Wettbewerb zu behaupten – insbesondere bei hoher Markendichte innerhalb einer Kategorie.

Die Konsumenten verlagern immer mehr ihre Käufe in den digitalen Raum, wodurch Retail Media zunehmend an Bedeutung gewinnt. Werbeaktivitäten in Einzelhandelsumgebungen bieten dir eine einzigartige Möglichkeit, deine Marke und deine Produkte in einer Umgebung zu präsentieren, in der Kaufentscheidungen getroffen werden. Es ist ein kraftvolles Werkzeug, das die Sichtbarkeit und den Absatz deiner Produkte steigern kann. Indem du Retail Advertising in deine Marketingstrategie integrierst, kannst du nicht nur den Absatz steigern, sondern auch wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppe gewinnen.

Als dein Partner im digitalen Marketing bringen wir das nötige Know-how mit, um die Chancen von Retail Media optimal zu nutzen, dein Produkt sichtbar zu machen und deine Marke erfolgreich im Wettbewerbsumfeld zu positionieren.